Behandlung
PresbyMax

Etwa ab dem 40. Lebensjahr treten bei vielen Menschen erste Erscheinungen der Altersweitsichtigkeit auf. Die ist ein ganz normaler, altersbedingter Vorgang, bei dem die Beweglichkeit der Linse abnimmt und so die Nahanpassungsfähigkeit des Auges gemindert wird. Eine unscharfe Sicht in der Nähe ist die Folge. Die PresbyMAX-Methode kann abhängig von der Eignung der Augen in verschiedenen Varianten (PresbyMAX Symmetric, PresbyMAX µ-Monovision, PresbyMAX Hybrid) durchgeführt werden.
Indikation
Die Behandlung kann grundsätzlich bei Patienten mit vorliegender Alterssichtigkeit vorgenommen werden. Dabei ist die Methode auch möglich, wenn bereits eine Laserbehandlung z.B. zur Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit oder eine Operation des Grauen Stars durchgeführt wurde. Aufgrund von bisherigen Studienergebnissen gibt SCHWIND eye-tech-solutions folgende Richtwerte für die Dioptrienhöhe bzw. Eignung der Patienten mit Alterssichtigkeit (frühes bis mittleres Stadium) an:
Normalsichtigkeit
Kurzsichtigkeit bis ca. -4 Dioptrien
Weitsichtigkeit bis ca. +4 Dioptrien
Hornhautverkrümmung bis ca. 3 Dioptrien
Wie bei allen operativen Eingriffen am Auge gilt auch für das PresbyMAX-Verfahren, dass die Dioptrienwerte im letzten Jahr stabil geblieben sein müssen und die Augen gesund sind.
Die Behandlung
Der Eingriff ist der LASIK sehr ähnlich. Die Behandlung wird ambulant am Auge unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Zunächst wird mit einem speziellen Laser ein dünnes Stück der obersten Hornhautschicht präpariert. Dieser sogenannte Flap wird zur Seite geklappt und der SCHWIND Amaris Excimerlaser kann mit der Modellierung der Hornhaut durch hochpräzise Laserimpulse beginnen. Die nun erzeugten Brennpunkte wurden zuvor exakt berechnet und sind in etwa vergleichbar mit der Funktionsweise von Multifokallinsen. Ist die Arbeit des Lasers beendet, wird der Flap in seine ursprüngliche Position zurückgelegt und der Heilungsprozess beginnt.
Nach Behandlung
Schon nach wenigen Minuten ist die Sehkraft bei einer PresbyMAX wieder gegeben und nach einigen Stunden kann wieder ohne Brille gelesen werden. Die Augen brauchen aber in der Regel etwa eine Woche, um sich vollständig an die neue Sehleistung zu gewöhnen. Deshalb kann es in der ersten Zeit zu leichten Beeinträchtigungen beim nächtlichen Sehen kommen, sodass in der Nacht so lange auf das Autofahren verzichtet werden sollte. In seltenen Fällen treten Lichtkreise um Lichtquellen (“Halos”) auf oder die behandelte Person verspürt ein verstärktes Trockenheitsgefühl der Augen.
Das Auge muss sich in den Tagen nach der Behandlung an seine neuen multifokalen Eigenschaften gewöhnen. Einige Patienten vertragen die verschiedenen Brennpunkte nicht zu 100%, sodass ein Schwindelgefühl auftreten kann. Daher sollte man vor der Operation ggf. mit dem behandelnden Arzt vereinbaren “multifokale Kontaktlinsen” zur Probe zu Tragen. Sollte sich bei behandelten Patienten die Verträglichkeit nicht innerhalb weniger Wochen einstellen, so ist der Eingriff mittels eines zweiten PresbyMAX-Eingriffs in der Regel reversibel.